Universitätsassistent:in (Postdoc) "Didaktik der Geschichte und der Politischen Bildung" (Univ. Innsbruck)

Universitätsassistent:in - Laufbahnstelle (Postdoc) Didaktik der Geschichte und der Didaktik der Politischen Bildung

Arbeitgeber
Universität Innsbruck (Institut für Zeitgeschichte)
Arbeitstelle
Institut für Zeitgeschichte
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2024 - 30.09.2030
Bewerbungsschluss
19.06.2024
Von
Ina Friedmann, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

Am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, für 6 Jahre (Vollzeit), mit Entfristungsoption

Universitätsassistent:in - Laufbahnstelle (Postdoc) Didaktik der Geschichte und der Didaktik der Politischen Bildung

Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben:
- Selbständige Forschungstätigkeit in den Bereichen der Didaktik der Geschichte und der Didaktik der Politischen Bildung
- Selbständige Lehre in den Bereichen der Didaktik der Geschichte und der Didaktik der Politischen Bildung
- Mitarbeit in der Verwaltung, speziell Organisation und Koordination der Lehre in den Bereichen der Didaktik der Geschichte und der Didaktik der Politischen Bildung für den Lehreverbund West
- 50 %ige Zweitzuordnung am Institut für Fachdidaktik der Fakultät für LehrerInnenbildung

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes fachwissenschaftliches Doktorats- bzw. PhD-Studium (Zeitgeschichte) oder Doktorats- bzw. PhD-Studium der Geschichtsdidaktik oder Doktorats- bzw. PhD-Studium der Didaktik der Politischen Bildung
- Fachdidaktische Expertise, nachgewiesen durch einschlägige wissenschaftliche Leistungen über die Dissertation/den PhD hinaus, dokumentiert insbesondere durch Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften mit peer review-Verfahren sowie durch Vorträge auf internationalen Konferenzen/Workshops (im Schriftenverzeichnis sind bis zu fünf wichtige Publikationen hervorzuheben und der Bewerbung ist mindestens eine Leseprobe in Form eines Aufsatzes oder Buchkapitels beizufügen)
- Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln
- Beschreibung eines Forschungsvorhabens auf Habilitationsniveau entsprechend der oben genannten Hauptaufgabe (max. 5 Seiten)
- Vorlage eines Lehrekonzepts, erwünscht: Erfahrung in der Hochschullehre
- Erwünscht: einschlägiges Lehramtsstudium
- Erwünscht: schulische Unterrichtserfahrung und/oder Erfahrung mit empirischer Forschungsarbeit an der Schule
- Einschlägige Berufserfahrung nach der Dissertation/dem PhD (mindestens 24 Monate)
- Berufseinschlägige Mobilitätserfahrung während oder nach der Dissertation/dem PhD
- Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau oder Bereitschaft, sich diese in angemessener Zeit anzueignen)
- Team-, Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeit

Laufbahnmodell:
Die ausgeschriebene Position ermöglicht eine durchgängige wissenschaftliche Karriere bis zur Assoziierten Professur. Kernstück des Laufbahnmodells stellt eine sog. Qualifizierungsvereinbarung dar. Diese wird an der Universität Innsbruck gegebenenfalls spätestens nach einem Jahr ab Anstellung abgeschlossen. Nähere Informationen: https://www.uibk.ac.at/forschung/qualifizierungsvereinbarung.
Unser Angebot:

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.

Für diese Position ist ein Einstiegsgehalt von brutto € 4.752 / Monat (14 mal) vorgesehen.
Dieses erhöht sich mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung auf brutto € 5.124 / Monat (14 mal) und mit Erfüllung der Qualifizierungsziele abermals auf brutto € 5.546/ Monat (14 mal).

Kontakt

Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=14198
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache